DJ Sean kommt am 2.8.1978 in Polen auf die Welt und kommt mit 10 Jahren nach Deutschland. Schon als kleines Kind hält er sich am liebsten in der Nähe des Tonbandgeräts im elterlichen Wohnzimmer auf und lässt sich mit geschlossenen Augen von Klängen in eine andere Welt entführen - Stunde für Stunde, Tag für Tag. Die Liebe zur Musik fließt buchstäblich in seinen Adern. Als er eines Tages
durch einen Freund Tapes von Public Enemy und Run DMC in die Hände bekommt, wird ihm klar, dass diese Bindung für die Ewigkeit ist.
Die Droge Hip Hop lässt ihn seitdem nicht mehr los. Angesteckt von der Kultur der Four Elements beginnt er neben seiner Liebe zu Graffiti mit dem Sammeln von schwarzen Scheiben. 1995 entsteht das erste offizielle Mixtape von DJ Sean. Mit seinem Mitstreiter DJ Superior schlägt "Radikal Stuff" aufgrund des kompromisslosen Sounds hohe Wellen in der deutschen B-Boy-Szene und führt zu ersten Bookings auf Jams und Hip Hop Events aller Art. 1996 startet DJ Sean seine ersten Gehversuche beim Produzieren und beginnt seine Ideen in die Spuren des Sequencers zu packen. Durch nächtelange Sessions und Austausch mit Gleichgesinnten erschafft er Schritt für
Schritt seinen eigenen Stil, eine eigene Handschrift. Die Basis seiner Produktionen sind einprägsame Loops gepaart mit druckvollen Drumpatterns. Die oft von melancholischer Atmosphäre geprägten Stücke spiegeln die nachdenkliche, emotionale und authentische Seite
DJ Seans wider. Der Geist des Golden-Age-Sounds lebt in jedem seiner Takte. Experimente überlässt er anderen. DJ Sean hält an den Wurzeln fest.
Die Resonanz auf seine Musik bestärkt DJ Sean, seinen Fokus immer stärker vom Mixtape-DJ hin zum Produzenten zu lenken. Zahlreiche Kollaborationen mit MCs wie Tawia ("Schicksal" 12inch) Mnemonic ("Einsicht" EP), Mental und dem Stuttgarter Camouflow ("Testament" EP) erweitern seinen Bekanntheitsgrad und machen viele Hip Hop-Hörer auf ihn aufmerksam. 2006 sind Projekte mit Künstlern wie Bastian Fleig, Infamous MC und Mental in Arbeit.
Es hat sich also nichts geändert. Der kleine Junge von damals sitzt an seinem Sampler und bastelt an der Musik von morgen. Er schließt die Augen und lässt sich von der Musik entführen. Ihr könnt ihn dabei begleiten...
Hip Hop & Positivity.
